Zum Inhalt springen
Wappen
Orden Albrecht der Bär
  • Investituren
    • Investitur 2017
    • Investitur 2018
    • Investitur 2019
    • Investitur 2020
    • Investitur 2021
    • Investitur 2022
    • Investitur 2023
    • Investitur 2024
    • Investitur 2025
    • Investitur-Ablauf
  • Orden Albrecht der Bär
    • Ziele des Ordens
    • Satzung
    • Struktur
    • Mitglieder
  • Aktivitäten des Hausordens
    • Die neuen Orden
    • Projekte des Askanischen Hausordens
    • 20 Jahre Schlosshotel Ballenstedt
  • Nachrufe
    • Nachruf Uwe Kettmann
    • Nachruf N. Riess
    • Nachruf Dr. G. Schafenberg
    • Nachruf H. V. von Rothmar und Dr. W. Babinecz
    • Nachruf R. Erfurth
    • Nachruf Dr. C.-L. Fuchs
    • Nachruf H.-D. Döring
  • Impressum
  • Deutsch
  • English
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
Diese Website durchsuchen

Investitur 2024

  1. Startseite>
  2. Investitur 2024
Schloss Ballenstedt begrüßt seine Gäste zur Investitur 2024.
Das Bernstein Schlosshotel signalisiert die Anwesenheit des Herzogs.
Das Bernstein Schlosshotel Ballenstedt, ein Garant für exklusive Gastlichkeit.
24M4199_small
Die Investitur beginnt mit der morgendlichen Generalversammlung.
Versammlung der Ordensmitglieder und Anwärter im Restaurant „Eduards“.
Herzliche Begrüßung durch den Ordensvorstand und Vorstellung des Tagesablaufes.
Die neuen Ordensmitglieder werden vorgestellt.
Der Großmeister gibt die Marschrichtung zum Schloss vor.
Aufstieg mit den Vertretern der ROYAL OTTOMAN SOCIETY zum alten Schloss der Askanier.
Der Großmeister und sein Kanzler führen die Prozession an.
Ankunft am Gedenkstein bei „Herzogwetter“.
Signale der Herzoglich Anhaltischen Jägerei.
Gedenkworte des Herzogs und des Generalschatzmeisters.
Sichtlich bewegt legt Prinz Eduard Blumen am Gedenkstein für seinen Vater nieder.
Der Gedenkstein des letzten Regierenden Herzogs Joachim Ernst von Anhalt.
IMG-20240909-WA0087
Die jüngsten Gäste erforschen das Denkmal auf eigene Faust.
Am Denkmal Albrecht der Bär erwartet der Ordensschatzmeister GK-Ritter Karl-Heinz Meyer bereits die Gesellschaft.
Die Gäste lauschen den Worten des GK-Rr. Karl-Heinz zur Entstehungsgeschichte des Denkmals.
Es sind tatsächlich Ähnlichkeiten festzustellen.
Blumen in den Anhaltfarben werden niedergelegt.
So wie einst Albrecht der Bär, so wird auch Prinz Eduard der Geschichte seinen Fingerabdruck hinterlassen.
Ritter Thomas Nürnberg begleitet die Andacht mit seinem Gesang.
Kantor Eckhard Rittweger, hier am Flügel, begleitet auch wieder mit dem Posaunenchor Gernrode die Investitur.
Die Anwesenden stimmen in das Loblied mit ein und sind in spannender Erwartung.
Die Andacht 2024 steht ganz im Zeichen des Friedens. Die Andacht kann auf der Haupseite der Homepage nachgelesen werden.
Andächtig lauschen die Ordensmitglieder und Gäste den Worten des Kreisoberpfarrers des Kirchenkreises Ballenstedt/ Anhalt.
Der Pfarrer segnet die Anwesenden.
Ritter Uwe Schulze ist 2024 der Schwertträger und führt die einmarschierenden Ordensritter an.
Der Generalschatzmeister GK Rr. Karl-Heinz Meyer und der Hofmarschall GK Rr. Graft Stefan Finck von Finckenstein betreten die Kirche. Ihnen zur Seite steht Ordensgrafiker Wolfgang Fischer.
Die Einführungsrede zur feierlichen Investitur hält traditionsgemäß der Ordensmarschall.
Die VERDIENST- UND EHRENMEDAILLE des Hausordens erhält Graf Olaf Beissel von Gymnich.
Erwartungsvoll verfolgen die Anwärterinnen und  Anwärter die Zeremonie.
Graf Max-Joseph Deym Freiherr von Stritez erhält die VERDIENST- UND EHRENMEDAILLE aus den Händen des Ordenskanzlers Alexander von Bismarck.
Für großartige Verdienst um das Haus Anhalt-Askanien erhält Herr Lars Didlaukat die VERDIENST- UND EHRENMEDAILLE.
Für besondere Leistungen und soziales Engagement erhält Herr Christoph Engelke die VERDIENST- UND EHRENMEDAILLE des Ordens.
Für treue Dienste seit 1990 in Dessau erhält Frau Rita Gerit Hesse die VERDIENST- UND EHRENMEDAILLE.
Für langjährige Öffentlichkeitsarbeit erhält Bernd Lähne die VERDIENST- UND EHRENMEDAILLE.
Für die permanente und verlässliche Unterstützung der Ordensarbeit, erhält Frau Anne-Heide Meyer die VERDIENST- UND EHRENMEDAILLE.
Herr Maximilian Pönicke überträgt erfolgreich seine Anhaltbegeisterung auf die junge Generation und erhält dafür die VERDIENST- UND EHRENMEDAILLE.
Für die postume Würdigung des Herzogs Joachim Ernst von Anhalt in der Slovakai, erhält der Rumänische Honorarkonsul Herr Dr. arch. Marek Sobola die VERDIENST- UND EHRENMEDAILLE.
Frau Ursula Szobries hat über lange Jahre mit großem persönlichen  Einsatz das Schloss Ballenstedt betreut und erhält dafür die VERDIENST- UND EHRENMEDAILLE.
Die Erste Kreisrätin von Hildesheim, Frau Evelin Wißmann, erhält für ihr kommunales Engagement die VERDIENST- UND EHRENMEDAILLE.
Eine erstmalige Würdigung: Ritter Uwe Quilitzsch wird für seine Verdienste im Wörlitzer Park, besonders für seine Führungen auf den Wasserwegen, zum HOF GONDOLIERE ernannt.
Den ersten neuvergebenen VERDIENSTORDEN FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST des Askanischen Hausordens erhält Frau Prof. Dr. Kerstin von Lingen. Sie ist Zeithistorikerin an der Uni Wien und hat zur Verfolgungsgeschichte während des Nationalsozialismus in Anhalt geforscht.
Den VERDIENSTORDEN FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST erhält Ritter Pfr. Prof. Dr. Stefan Samerski, für seine wissenschaftliche Arbeiten um die mittel- und ostdeutsche Kirchengeschichte sowie der sudetendeutschen Kultur- und Geistesgeschichte.
Herr Torsten Berdyschak ist schon langjährig Vorstandsmitglied der Bruderschaft der Askanier e. V., ein Verein für die Darstellung eines lebendigen Mittelalters in Berlin.
Mit großer Begeisterung vermittelt er das Interesse für Geschichte und wird dadurch selbst vom Chef des Hauses zum RITTER DES ASKANISCHE HAUSORDEN geschlagen.
Herr Jörg Mantzsch wird vom Großmeister des Ordens für seine langjährigen Verdienste in der Öffentlichkeitsarbeit für Anhalt, zum RITTER DES ASKANISCHEN HAUSORDES geschlagen.
Die besondere Verbindung in der Geschichte seiner Heimatstadt Raguhn mit dem Fürstenhaus Anhalt hat er in vielen Publikationen dargestellt.
Herr Sven Schreiber wirkte in unzähligen Musik-Projekten im Dessau-Wörlitzer Gartenreich mit und wird dafür u.a. RITTER DES ASKANISCHEN HAUSORDES.
Er hat als künstlerischer Direktor das Rahmenprogramm des Vulkan-Ausbruchs im Wörlitzer-Park organisiert.
Herr Dr. Jürgen Leibfried erhält für sein umfangreiches karitatives und kulturelles Engagement den Ritterschlag.
Herr Dr. Jürgen Leibfried gehört zur Arbeitsgruppe des Großmeisters in Berlin.
Herr Wladimir Teslenko war Gründungsmitglied und heute Ehrenmitglied des Internationalen Förderverein Katharina II. Zebst e.V.
Für seine Bemühungen um die russische Zarin Katharina die Große als gebürtige Prinzessin von Anhalt-Zerbst, wird Wladimir Teslenko zum RITTER DES ASKANISCHEN HAUSORDENS geschlagen.
Gruppenbild der Ordensmitglieder und Freunde des Askanischen Hausordens zur Investitur 2024.
Ritter Sven Schreiber, Hof Gondoliere und Ritter Uwe Quilitzsch mit Dame Grita Quilitzsch nehmen eine Fototermin mit dem Großmeister wahr.
Mit viel Freude entstehen Erinnerungsfotos.
Ritter Torsten Berdyschak hat allen Grund zur Freude.
Die neuen Verdienst- und Ehrenmitglieder mit dem Großmeister.
Eine verschworene Gemeinschaft. Haben sie schon neue Projekte im Plan?
Die Wörlitzer Gruppe mit dem Großmeister.
Empfang im Gobelin-Saal des Schlosses.
Der Großmeister Prinz Eduard von Anhalt begrüßt alle Gäste in seinem Geburtsschloss.
Das Erinnerungsfoto von diesem einzigartigen Tag in Ballenstedt.
Die Trägerin des Verdienstordens für Wissenschaft und Kunst Frau Prof. Dr. Kerstin von Lingen und Ordensmarschall GK Rr. Graf Stefan Finck von Finckenstein.
Bei Kaffee und Kuchen erfolgt ein reger Gedankenaustausch. Für das leibliche Wohl sorgen unsere Ordensmitglieder Doreen und Eberhard Peetz.
Die Ordensmitglieder berichten von den neusten Aktivitäten in Wörlitz...
und in Zerbst.
Voller Interesse werden die Berichte verfolgt.
Ritter Torsten Berdyschak demonstriert sehr anschaulich seine Arbeit in der Bruderschaft der Askanier e.V. in Berlin.
Mit gezogenem Schwert sind seine Argumente sehr überzeugend...
oder sehr belustigend.
Als Diener der ROYAL OTTOMAN SOCIETY überbringt Ayberk, Efendi und Ritter unseres Ordens, die herzlichsten Glückwünsche und Gottes Segen.
Eine Neuheit in unserem Ordensleben.  Die Dekorationen für unsere Ordensmitglieder können nun beim Generalschatzmeister direkt bestellt werden.
Ein fantastischer Tag bereitet sich auf den Abend vor.
Auch im Bernstein Schlosshotel Ballenstedt sind alle Vorbereitungen abgeschlossen.
Die Herzogliche Abendtafel ist prachtvoll gedeckt.
Auch die Delegation der ROYAL OTTOMAN SOCIETY ist aufnahmebereit.
Die ersten Gäste finden sich ein. Ayberk Efendi und I.K.H.Prinzessin von Sachsen im angeregten Gespräch.
Ritter Frank Plato umgibt sich mit charmanten Damen.
Der Aperitif bereitet einen harmonischen Abend vor.
Freunde!
Das Angebot ist verlockend.
Am Nachmittag sind auch Herr und Frau Bresser angereist.
Unser Verdienst- und Ehrenmitglied Frau Anne-Heide Meyer begrüßt Frau Barbara Babinecz, die nun ohne Ritter Wolfram unter uns weilt.
Die Macher!
Der Großmeister mit Ayberk Efendi und seinem Sohn Ahmed, dem „Macher aus der zweiten Ebene“.
Unser neues Verdienst- und Ehrenmitglied Frau Ursula Szobries und Tochter Frau Bettina Hinze.
Die Dame des Ordens Frau Susanne Kreusch hat keine Opfer gescheut, und ist noch zur Herzoglichen Abendtafel aus Berlin erschienen. Alle Achtung!
Ritter Stefan Samerski mit Frau Corina Laub und Ritter Torsten Berdyschak
Der Generalschatzmeister GK Rr. Karl-Heinz Meyer und Gemahlin Anne-Heide
Der Großmeister im Gespräch mit dem Rumänischen Honorarkonsul Dr. Marek Sobol.
Herr Klaus Bresser und Ayberk Efendi führen ein angeregtes Gespräch.
Nach einer festgelegten Ordnung durch den Ordensmarschall werden die Plätze eingenommen.
Erste Kontaktaufnahmen zum Tischnachbarn oder der Nachbarin.
Gut ist es, wer sich schon kennt.
Nun wird das Menü erwartet: Hummercremesuppe mit Jacobsmuschel, Kalbsfilet vom hauseignen Galloway-Rind und hausgemachtes Tiramisu.
Der Großmeister ist ein geübter Unterhalter.
Der Ordensmarschall holt eine noch ausstehende Verleihung nach. Frau Evelin Bresser erhält die VERDIENST UND EHRENMEDAILLE.
Charmant überreicht er die Dekoration.
Auch Herr Klaus Bresser erhält für seine besonderen Verdienste die VERDIENST UND EHRENMEDAILLE.
Susanne Kreusch und Graf Max-Joseph Deym.
Der Ordenskanzler Alexander von Bismarck bereitet sich auf seine Tischrede vor.
Eine klare Botschaft.
Auch die Tafelrunde hat die Botschaft vernommen und reagiert entsprechend.
Auf das Wohl des Askanischen Hausordens!
Vorsichtige Essversuche.
Aus den Händen des Großmeisters erhält Ritter Uwe Schulze seinen Wappenbrief. Gratulation!
Eine weitere Überraschung wird angekündigt.
Der Chef des Hauses Anhalt-Askanien ernennt den Generalschatzmeister des Ordens auch zu seinem Kammerherren.
Der besondere Vertrauensbeweis wird mit einem Kammerherrenschlüssel bekundet.
Der Kammerherr GK Rr. Karl-Heinz Meyer erläutert den Teilnehmern der Abendtafel die Besonderheit des Anhaltischen Kammerherren-Schlüssels.
Bei allen Ehrungen sollte man die Frauen nicht vergessen. Danke!
Das Menü geht in die nächste Runde. Ein langer Abend.
Prinz Eduard verkündet eine weitere Überraschung. Der Ordensmarschall Graf Stefan Finck von Finckenstein wird zum Rat des Hauses Anhalt-Askanien ernannt.
Gratulation!
Nun wird gegessen. Guten Appetit.
24M4545_small
24M4546_small
24M4548_small
Copyright - WordPress Theme by OceanWP
Menü schließen