Zum Inhalt springen
Wappen
Orden Albrecht der Bär
  • Investituren
    • Investitur 2017
    • Investitur 2018
    • Investitur 2019
    • Investitur 2020
    • Investitur 2021
    • Investitur 2022
    • Investitur 2023
    • Investitur 2024
    • Investitur 2025
    • Investitur-Ablauf
  • Orden Albrecht der Bär
    • Ziele des Ordens
    • Satzung
    • Struktur
    • Mitglieder
  • Aktivitäten des Hausordens
    • Die neuen Orden
    • Projekte des Askanischen Hausordens
    • 20 Jahre Schlosshotel Ballenstedt
  • Nachrufe
    • Nachruf Uwe Kettmann
    • Nachruf N. Riess
    • Nachruf Dr. G. Schafenberg
    • Nachruf H. V. von Rothmar und Dr. W. Babinecz
    • Nachruf R. Erfurth
    • Nachruf Dr. C.-L. Fuchs
    • Nachruf H.-D. Döring
  • Impressum
  • Deutsch
  • English
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
Diese Website durchsuchen

Investitur 2022

  1. Startseite>
  2. Investitur 2022
1. Herzlicher Empfang für den Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff nebst Frau Gabriele und dem Bürgermeister Dr. Michael Knoppik mit Frau Gesine im BERNSTEIN Schlosshotel Ballenstedt.
2. In würdiger Form fahren die Kutscher Ulrich Kaufhold und Andreas Schmidt die Gäste auf das Schloss.
3. Hab‘ mein Wagen vollgeladen, voll mit jungen M…
4. Die Gäste aus Berlin und Dessau nehmen die historische Reiseform gern in Anspruch.
5. Erste Gespräche auf der Terrasse vor dem BERNSTEIN-Schlosshotel.
6. Der Großmeister umgibt sich mit den Damen.
7. Das offizielle Pressefoto.
8. Welch ein Glanz in Ballenstedt.
9. Die Ehrengäste lassen es sich nicht nehmen, das Schloss zu Fuß zu erklimmen.
10. Nicht viel schneller sind die anderen Gäste.
11. Ankunft auf Schloss Ballenstedt. Der Nordflügel ist eingerüstet und bekommt eine neue Fassade.
12. Auch Klaus Kienle gehört zu den Geburtstagsgästen und wählte zu diesem Anlass ein angemessenes Fahrzeug; einen Mercedes-Benz 540 K Cabriolet C (1937).
13. Der Ministerpräsident wird herzlich von den Ordensmitgliedern auf dem Schloss empfangen.
14. Bei Kaiserwetter warten die Gäste auf den Beginn der Investitur 2022.
15. Die Schülerfirma des Wolterstorff-Gymnasiums Ballenstedt versorgen die Gäste mit erfrischenden Getränken.
16. Endlich erklingen die Signale der Herzoglich Anhaltischen Jägerei unter Leitung von Frau Brigitte Schattenberg.
17. Der Großmeister des Askanischen Hausordens begrüßt traditionell die Gäste am Herzog Joachim Ernst Gedenkstein.
18. Gemeinsam legen Prinz Eduard von Anhalt und der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt ein Blumengebinde am Gedenkstein nieder.
19. Neben herzlichen Worten werden auch Geschenke ausgetauscht. Der Chef des Hausordens verleiht in großer Dankbarkeit Prinzessin Corinna von Anhalt die Miniatur zum Großkreuz.
20. Auch der Ministerpräsident überreicht dem Großmeister ein Geburtstagsgeschenk.
21. Erstmalig nimmt der Ministerpräsident persönlich das neue Denkmal für Albrecht den Bären in Augenschein.
22. Fragen zur besonderen Gestaltung werden vom Großkreuzträger Karl-Heinz Meyer, dem Schöpfer des Denkmals, beantwortet.
23. Foto-Termin vor dem Denkmal.
24. Andächtig verharren die jüngsten Anhaltiner am Grab des großen Askaniers. Der Ministerpräsident hält den Augenblick im Foto fest.
25. Die neue Ausstellung zum Thema „Albrecht – Erinnern an den Ballenstedter Bären“  im Vorraum der Grablege weckt Interesse.
26. Die Festgesellschaft sammelt sich zur Andacht in der Schlosskirche.
27. Die Programm-Blätter sind verteilt.
28. Drei Generationen der Askanier postieren sich zum Familienbild.
29. Traditionell beginnt der Kreisoberpfarrer Dr. Theodor Hering vor der Investitur mit der Andacht.
30. Ritter und Diakon Thomas Nürnberg und Kantor Eckhart Rittweger geben dem Gottesdienst den musikalischen Rahmen.
31. 13 Dekorationen warten auf ihre zukünftigen Träger.
32. Eröffnung der Investitur 2022 durch den Ordensmarschall Graf Stefan Finck von Finckenstein.
33. Der Ordenskanzler und Großkreuzträger Alexander von Bismarck und sein Großmeister stehen zur Investitur bereit.
34. Verdienstmitglied Uwe Kettmann aus Dessau
35. Verdienstmitglied Wolfgang Fischer aus Quedlinburg
36. Verdienstmitglied Regina Schade aus Ballenstedt
37. Dame des Ritterordens Grita Quilitzsch aus Dessau
38. Dame des Ritterordens Susanne Kreusch aus Berlin
39. Dame des Ritterordens Prinzessin Marie-Louise von Sachsen aus Berlin
40. Ritter Jan Geldof aus Vronwenpolder (NL)
41. Ritter Frank Müller-Fuchs aus Dessau
42.Ritter Volker Heun aus Düsseldorf
43. Ritter Till Schickert aus Quedlinburg
44. Ritter Jörg Heller aus Berlin
45. Ritter Dr. Thomas Kunze aus Berlin
46. Der Posaunenchor Gernrode, unter der Leitung von Kantor Eckart Rittweger, spielt den Abschluß-Marsch.
47. Zu den Klängen des Dessauer-Marsches verlässt der Ministerpräsident die Schlosskirche.
48. Gruppenbild 2022 der neuen und alten Mitglieder des Askanischen Hausordens mit Gästen.
49. Der Festsaal des Schlosses wurde von Frau Doreen Peetz (Restaurant Klosterstube) großartig ausgestaltet.
50. Die Schülerin vom Wolterstorff Gymnasium Ballenstedt, Melissa Lange, präsentiert die Anhalt-Literatur.
51. Ritter Till Schickert vor seinem Geburtstagsgeschenk für Eduard Prinz von Anhalt.
52. Die Gäste nutzen den Augenblick, um den Mercedes-Benz 540K zu bewundern. Der letzte regierende Herzog Joachim Ernst fuhr einst einen vergleichbaren Wagen.
53. Schon mahnt der Ordensschatzmeister Karl-Heinz Meyer den Zeitplan einzuhalten.
54. Das üppige Geburtstagsbüffet vom Restaurant Benedikt aus Quedlinburg findet gleich großen Zuspruch.
55. Der Ballenstedter Ordensschatzmeister begrüßt die Geburtstagsgäste und führt durch das Programm.
56. Die Geburtstagtorte von Theresa Bock darf natürlich nicht fehlen.
57. Der Stadtratsvorsitzende, Ulrich Pels, gratuliert im Namen der Stadt Ballenstedt.
58. Erwartungsvoll schauen die Gäste auf weitere Gratulanten.
59. Die ukrainische Pianistin Shanna Griniwa aus Bernburg, gratuliert auf ihre Weise mit einem Ständchen der Spitzenklasse.
Auch ihr Ehemann, der ukrainische Buch-Autor und Maler Wladimir Griniw, überreicht ein ganz besonderes Kunstwerk.
60. Der Großmeister bedankt sich bei Shanna und Wladimir Griniw für den großartigen künstlerische Einsatz in Sachsen-Anhalt mit den Verdienstmedaillen des Askanischen Hausordens.
61. Die Gäste nutzen die kleine Pause zu angeregten Gesprächen.
62. Vom renommierten „Opernhaus Zürich“ überbringt Bastian Thomas Kohl auf seine Weise seine Gratulation.
63. Der Opernstar aus Wolfen erhält für sein Wirken die Verdienstmedaille des Askanischen Hausordens.
64. Mit einer besonderen Überraschung ehren die Ordensmitglieder ihren Großmeister. Eine lebensnahe Büste Seiner Hoheit, geschaffen von dem Künstler Jochen Müller aus Quedlinburg.
65. Das Abbild ist durch den Künstler gut getroffen.
66. Die Ordensritter Dr. Wolfram Babinecz und Karl-Heinz Meyer präsentieren das neuste Buch über den Namensgeber des Ordens, Albrecht der Bär.
67. Der Ordensritter Uwe Quilitzsch und seine Ordensdame Grita Quilitzsch überreichen ein ganz besonderes Geschenk aus Wörlitz. Eine Reproduktion der Bildnisse des Fürsten Franz und der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau.
68. Geburtstags-Dinner im BERNSTEIN- Schlosshotel Ballenstedt
69. Das Schlosshotel wirbt mit Recht mit „Magischen Momenten“.
70. Eine großartige Tischordnung verspricht einen interessanten Abend.
71. Auch am Abend erscheinen noch liebe Geburtstagsgäste.
72. Das Schlosshotel präsentiert kulinarische Leckereien aus dem Harz.
73. Aufmerksam lauschen die Gäste den Ausführungen.
74. Tischreden und Grußworte wechseln sich ab.
75. Der Ordensvorstand trinkt auf das Wohl der Gäste.
76. Die Gäste danken freundlich und ein berauschender Abend beginnt.
Copyright - WordPress Theme by OceanWP
Menü schließen