Zum Inhalt springen
Wappen
Orden Albrecht der Bär
  • Investituren
    • Investitur 2017
    • Investitur 2018
    • Investitur 2019
    • Investitur 2020
    • Investitur 2021
    • Investitur 2022
    • Investitur 2023
    • Investitur 2024
    • Investitur 2025
    • Investitur-Ablauf
  • Orden Albrecht der Bär
    • Ziele des Ordens
    • Satzung
    • Struktur
    • Mitglieder
  • Aktivitäten des Hausordens
    • Die neuen Orden
    • Projekte des Askanischen Hausordens
    • 20 Jahre Schlosshotel Ballenstedt
  • Nachrufe
    • Nachruf Uwe Kettmann
    • Nachruf N. Riess
    • Nachruf Dr. G. Schafenberg
    • Nachruf H. V. von Rothmar und Dr. W. Babinecz
    • Nachruf R. Erfurth
    • Nachruf Dr. C.-L. Fuchs
    • Nachruf H.-D. Döring
  • Impressum
  • Deutsch
  • English
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
Diese Website durchsuchen

Investitur 2019

  1. Startseite>
  2. Investitur 2019
Bildnis des Herzogs Joachim Ernst von Anhalt am Gedenkstein auf Schloss Ballenstedt.
Der Großmeister bereitet die Investitur 2019 vor.
Die ersten Ordensmitglieder und Gäste treffen sich im Schlosshotel Ballenstedt.
Ritter Thomas Schilling präsentiert dem Ordensvorstand die Ordensdekorationen.
Es ist alles vorbereitet.
Das Altartuch stammt noch von Leopold Friedrich, Herzog von Anhalt.
Der Gedenkstein erinnert an Herzog Joachim Ernst von Anhalt.
44-P1040332
Der Protokollchef S.E. Dr. Carl Ludwig Fuchs, Träger des Großkreuzes, erwartet den Großmeister.
Die letzten Informationen zum Ablauf der Investitur.
Der Chef des Hauses Anhalt-Askanien, S.H. Eduard Prinz von Anhalt, fährt mit seinen Gästen vor.
Der Protokollchef begrüßt alle Gäste und würdigt den letzten Herzog.
Es folgen bewegende Worte des Großmeisters...
...und ein Blumengruß für seinen Vater.
Am Grab von Albrecht der Bär.
Im Vorraum der Gruft erläutert der Chef des Hauses dem Ordenskanzler Alexander von Bismarck, nebst Sohn, den Stammbaum der Askanier.
Unter den Klängen des Dessauer-Marsches betreten die Ordensmitglieder die Schlosskirche.
Kreisoberpfarrer Dr. Hering hält die Andacht der Investitur 2019.
Die Mezzosopranistin Susanne Kreusch trägt die Werke von Bach und Rossini vor. Begleitet wird sie von dem Pianisten Martin Orth.
Die Investitur: Ritter Thomas Nürnberg, Alexibad.
Die Investitur: Verdienstmitglied Till Schicker, Quedlinburg.
Die Investitur: Ritter Eberhard Nier, Ballenstedt.
Die Investitur: Ritter Uwe Quilitzsch, Dessau.
Die Investitur: Dame Prinzessin Feodora Mariella Nina zu Hohenlohe-Oehringen.
51-19M1464
Der Protokollchef Dr. Carl Ludwig Fuchs beendet die Investitur 2019.
Gruppenfoto der alten und neuen Mitglieder des Askanischen Hausordens 2019.
Komtur Karl-Heinz Meyer stellt die Projekte des Ordens vor.
27-P1040126
Die Torte in den Anhaltfarben und einem Abbild des Ordens aus Marzipan wurde von Theresa Bock und Alexander Wiechmann geschaffen.
Der Anschnitt.
I.K.H. Dr. Theophana Prinzessin von Sachsen berichtet vom neusten Stand des AQUA-ASKANIA-Projekts.
Der Vereinsvorsitzende des Kulturvereins "Wilhelm von Kügelgen e.V." und Mitglied des Ordens präsentiert die leckeren Albrecht-Kekse.
Die Neuerscheinung: "Verleihungsurkunden und Besitzzeugnisse zu Auszeichnungen des Anhaltischen Staaten und des Bundeslandes Sachsen-Anhalt 1815-2017" wird von den Ordensmitgliedern Dr. Gerd Scharfenberg und Regina Giesela Erfurh vorgestellt.
Der Bürgermeister der Stadt Ballenstedt präsentiert die Sonderprägung der Medaillen zum 850. Todestag von Albrecht der Bär.
Die offizielle Sonderprägung.
Prinzessin Feodora Mariell Nina zu Hohenlohe-Oehringen hat für das Schloss Ballenstedt ein Kunstwerk geschaffen.
Unter fachmännischer Aufsicht von Dr. Carl Ludwig Fuchs wird in der Ausstellung "Höfisches Wohnen" ein würdiger Platz ausgewählt.
Komtur Graf Finck von Finckenstein hat den richtigen Platz gefunden.
Das Ordensdinner findet traditionell im Schlosshotel Ballenstedt statt.
Die Gäste treffen ein.
Der Großmeister und der Protokollchef bitten zu Tisch.
Das Menü ist wieder eine Zusammenstellung erlesener regionaler Spezialitäten.
Der Chef des Schlosshotels Herr Lindenberg und sein Mitarbeiter Herr Gurski tragen in unterhaltener Weise die Besonderheiten der Gerichte vor.
In seiner Tischrede geht der Protokollchef auf die Höhepunkte der Ordensarbeit ein.
Komtur Graf Finck von Finckenstein berichtet vom diesjährigen Benefizkonzert für das Denkmalprojekt "Albrecht der Bär".
Hoch lebe das Haus Anhalt-Askanien.
Der Großmeister dankt den Mitgliedern für ihr Engagement bei der Umsetzung der Ordensprojekte.
Copyright - WordPress Theme by OceanWP
Menü schließen